Das 1, 2, 3 der heilsamen Selbstliebe

In meinem Buch „Das 1,2,3 der heilsamen Selbstliebe“ habe ich eine 3-Punkte-Anleitung zur Selbsthilfe, zur Heilung – Selbstheilung entworfen. Es ist ein einfaches Programm für jedermann.
Es war schon lange mein Wunsch gewesen, auch Laien, außerhalb des psychotherapeutischen Kontextes, etwas in die Hand zu geben, das ihnen ermöglicht, sich selbst zu verstehen, ihre Beziehungsfähigkeit zu stärken und, der Notwendigkeit entsprechend, ihre psychisch-seelische Gesundheit herzustellen.
Geteilte Innenwelten

Wenn die Mutter mit dem Kind und das Kind mit der Mutter ihre Innenwelten teilen
Aus meinem Praxis-Alltag „Das 1,2,3 der heilsamen Selbstliebe“ in Anwendung
Der Selbstwert – Wie unsere inneren Bedürfnisse unser Selbstwertgefühl bestimmen

Aber wenn mir ein Kollege oder eine Kollegin etwas Anerkennendes sagen, drehe ich mich im Geiste um: „Du meinst sicher wen anderen! Meinst du mich?“ Ich weiß, dass ich gute Arbeit liefere, aber es ist auch immer die Angst präsent, vielleicht kann ich es doch nicht! Ich bin scheu, innerlich mit der Tendenz zum Rückzug. Ich fühle mich in meiner Haut nicht wohl…“
Jede Heilung ist Selbstheilung

Ich habe vor einigen Tagen eine Arbeit von Gerald Hüther und Ingrid Flaig entdeckt, die ich sehr spannend gefunden habe und etwas davon teilen möchte: „The Re-Activation of Self-Healing Powers from a Neurological Perspective“.
Ich übersetze und zitiere: